top of page

3 einfache Schritte für mehr Aufmerksamkeit: Stärke die Verbindung zu deinem Kind.

30. Sept. 2024

4 Min. Lesezeit

3

20

0


„Wenn du sprichst, wiederholst du nur etwas, das du schon weißt. Aber wenn du zuhörst, kannst du etwas Neues lernen.“ – Dalai Lama

Als Eltern wissen wir, wie wichtig eine starke, vertrauensvolle Bindung zu unseren Kindern ist. Einer der einfachsten, aber oft unterschätzten Wege, um diese Beziehung zu stärken, ist durch Zuhören. Es geht nicht nur darum, die Worte zu hören, sondern auch die Emotionen, die dahinterstehen. Effektive Schritte, wie du bewusstes Zuhören im Alltag umsetzt und so die Bindung zu deinem Kind nachhaltig stärkst. Erfahre auch magische Gegenfragen, die du stellen kannst um das Gespräch mit deinem Kind zu vertiefen und Interesse zu zeigen.


ree

1. Sei aufmerksam und präsent


In einer Welt voller Ablenkungen ist es leicht, sich vom Smartphone, TV oder der To-do-Liste fesseln zu lassen. Doch wenn dein Kind zu dir kommt und etwas erzählen will, ist es entscheidend, ihm deine volle Aufmerksamkeit zu schenken.


Effektive Schritte, wie du bewusstes Zuhören im Alltag umsetzt und so die Bindung zu deinem Kind nachhaltig stärkst


  • Tipp: Wenn du gerade mitten in einer Aufgabe steckst, sei ehrlich: „Ich bin noch nicht ganz da, kannst du mir die Geschichte nach dem Einkaufen erzählen?“ So lernt dein Kind, dass du seine Bedürfnisse respektierst, und dass es wirklich deine ungeteilte Aufmerksamkeit bekommt.

  • Mini-Praxis: Baue täglich 5-10 Minuten (pro Kind) bewusste Zeit ein, in der du nur für dein Kind da bist – kein Telefon, keine Ablenkung, nur du und dein Kind.

  • Vermeide Unterbrechungen: Gib deinem Kind Zeit, seine Gedanken zu formulieren, ohne es zu unterbrechen oder sofort Lösungen anzubieten. Zeige durch Nicken oder kurze Bestätigungen, dass du wirklich zuhörst.

  • Fasse das Gehörte zusammen: Wiederhole in eigenen Worten, was dein Kind erzählt hat, um sicherzugehen, dass du es richtig verstanden hast. Das gibt deinem Kind das Gefühl, dass es wirklich gehört wird.


Warum es wirkt: Wenn du präsent bist, signalisierst du deinem Kind, dass es wichtig ist und gehört wird. Diese Momente der ungeteilten Aufmerksamkeit stärken das Vertrauen.

 



2. Verstärke die Bindung durch Körperkontakt


„Der Körper sagt, was Worte nicht zu sagen vermögen.“ – Martha Graham

Körperkontakt ist ein kraftvolles Werkzeug, um deinem Kind Geborgenheit zu vermitteln. Ob du dein Kind sanft über den Arm streichst, es an der Hand nimmst oder einfach eine Umarmung anbietest – diese kleinen Gesten sprechen lauter als Worte.

  • Tipp: Integriere liebevolle Berührungen in eure täglichen Routinen. Wenn dein Kind dir etwas Wichtiges erzählt, leg kurz eine Hand auf seine Schulter. Es fühlt sich dadurch sicher und geliebt.


Warum es wirkt: Berührung stärkt das Gefühl von Nähe und Vertrauen. Es ist eine stille, aber kraftvolle Botschaft: „Ich bin hier für dich, du bist sicher.“



 

3. Zeige Interesse durch Gegenfragen


„Du hast das toll gemacht!“ – Wie oft sagen wir diesen Satz zu unseren Kindern? Doch was, wenn wir tiefer nachfragen, statt zu loben? Aktives Zuhören bedeutet auch, Gegenfragen zu stellen, die dein Kind zum Nachdenken anregen und ihm zeigen, dass du wirklich interessiert bist und es wertschätzt. ->Lies auch Blogbeitrag_ Lob ist wie Zucker: Es gibt einen kurzen Energieschub, doch wahre Stärke baut man anders auf.


  • Beispiel: Statt einfach „Gut gemacht!“ zu sagen, frage: „Was hat dir am meisten Spaß gemacht?“ , „Wie hast du das gelöst?“ oder "Was hat dir daran am meisten Spaß gemacht?

  • Tipp: Versuche authentisch zu sein und wirklich zu überlegen, was dich an den Erzählungen deines Kindes interessiert. Kinder merken, wenn Fragen nur aus Höflichkeit gestellt werden.


Warum es wirkt: Durch das Stellen von Gegenfragen zeigst du deinem Kind, dass seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse wichtig sind. Es stärkt sein Selbstbewusstsein und ermutigt es, sich dir weiter zu öffnen.



Fazit: Zuhören als Fundament für starke Bindung


Indem du präsent bist, Körperkontakt suchst und authentisch nachfragst, kannst du die Beziehung zu deinem Kind auf eine tiefere Ebene heben. Diese drei Schritte sind einfach, aber unglaublich effektiv, um Vertrauen, Geborgenheit und Nähe zu schaffen.




Möchtest du schwierige Situationen mit deinem Kind leichter lösen?


Wenn dein Kind nicht auf dich hört oder dich ignoriert, kann das frustrierend sein. Doch es gibt einen Weg, schwierige Situationen ruhig und liebevoll zu meistern – ohne zu schreien oder zu bestrafen. Es ist möglich, die Distanz zu überwinden und eine tiefere Verbindung zu schaffen.

Wenn du dich nach kraftvollen Reflexionsfragen, praktischen Fallbeispielen und einfachen Kommunikationstipps sehnst, die dir dabei helfen, schwierige Situationen gelassen zu lösen, dann habe ich etwas für dich!


Entdecke mein eBook_- Mein Kind ignoriert mich / hört nicht: Wie du in solchen Situationen in Verbindung mit deinem Kind bleibst

In meinem kompakten und leicht verständlichen eBook teile ich mit dir effektive Strategien, um:

  • Schwierige Situationen ruhig zu bewältigen, ohne auf Drohungen oder Strafen zurückzugreifen.

  • Durch kraftvolle Reflexionsfragen Klarheit zu gewinnen.

  • Eine starke, liebevolle Verbindung zu schaffen, bei der du gehört und verstanden wirst.


Du erhältst sofort umsetzbare Tipps, die dir helfen, den Shift von Distanz zu Verbindung zu machen – ganz ohne unnötigen Druck.


Mach den ersten Schritt zu einer neuen Art der Kommunikation mit deinem Kind!




Ich wünsche dir einen magischen Tag mit Platz für Wunder


ree



ree

Ich bin ausgebildeter Elterncoach und Mentalcoach für Kinder und Jugendliche. Meine Intention ist es, Eltern dabei zu unterstützen, ihre innere Kraft zu entdecken und im Alltag zu bewahren. Ich möchte Eltern zeigen, wie sie mit Selbstliebe und Vertrauen in ihre Intuition ihre Kinder auf einem liebevollen Weg begleiten können. Meine Vision sind glückliche Kinder mit starken Eltern, die bewusst leben und verstanden haben, wie sie durch eine achtsame und respektvolle Erziehung die emotionale Bindung zu ihren Kindern stärken.

30. Sept. 2024

4 Min. Lesezeit

3

20

0

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
bottom of page